In diesem Beitrag werden Karten mit thematischem Bezug zu Wasserstoff veröffentlicht. Die Karten stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.
Wasserstoff ist der einzige Energieträger der Strom, Wärme, Industrie und Transport miteinander kombiniert und quasi überall in gebundener Form mit Sauerstoff in Wasser verfügbar ist.
Durch Elektrolyse kann der Wasserstoff von dem Sauerstoff abgespalten werden. Wird dabei Strom aus erneuerbaren Energien genutzt, spricht man von erneuerbaren (grünen) Wasserstoff. Dieser ist im Gegensatz zu konventionellen Wasserstoff CO2 neutral.
Einer der wichtigsten Abnehmer, heute wie auch in Zukunft, ist die Industrie. Da bisher das Netz der Wasserstoffleitungen noch nicht ausreichend ausgebaut ist und somit kein flächendeckender Transport zu den Chemie- und Industrieparks gewährleistet ist, ist eine weitere Möglichkeit den Wasserstoff vor Ort herzustellen. Erneuerbarer Wasserstoff lässt sich überall dort herstellen, wo genügend Wasser und erneuerbare Energien verfügbar sind. Chemie- und Industrieparks in Flussnähe haben dabei einen Standortvorteil.
Ein weiterer großer Vorteil ist seine gute Speicherfunktion, den es als Gas besitzt. In Form von Gas kann die Energie bis zu drei Monate gespeichert werden, während Strom lediglich eine Speicherdauer von 36 Minuten besitzt. Des Weiteren kann Wasserstoff in Form von synthetischem Methan in das bestehende Gasnetz eingespeist werden und so die Hälfte aller Haushalte mit Wärme versorgen. Zehn Prozent des Gasgemisches bestehen schon heute aus Wasserstoff, in Zukunft soll dieser Anteil weiter erhöht werden. Zur Umwandlung in Methan muss allerdings erneut Energie aufgewendet werden, dies sollte nur erfolgen, wenn eine Nutzung des Wasserstoffs nicht direkt möglich ist.
Erklärtes Ziel Deutschlands ist es bei erneuerbaren Wasserstofftechnologien Spitzenreiter zu werden. Um dieses Ziel erreichen zu können, muss langfristig der Strom aus erneuerbaren Energien aus dem Ausland importiert werden, um den Energiebedarf der Umwandlung zu decken.
Unsere Dienstleistungen
Sie haben ein Problem- oder Fragestellung zum Thema Wasserstoff? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Kompetenzen und Dienstleistungen: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/forschung-fuer-den-markt/wasserstoff.html.
Gemeinsam finden wir einen anwendungsorientierten Weg – sei es im Rahmen eines öffentlich geförderten Verbundprojektes oder in Form einer direkten Beauftragung oder Lizenzvergabe. Oder kontaktieren Sie uns direkt unter wasserstoff@umsicht.fraunhofer.de.
Nutzungsbedingungen
Maps4Use von Fraunhofer UMSICHT ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Die aufgeführten Karten können frei genutzt, geteilt und bearbeitet werden. Lediglich eine angemessene Urheberangabe ist notwendig.
Beispiel: ©Fraunhofer UMSICHT / Maps4Use.de
Download
Die Karten können im Folgenden einzeln betrachtet und heruntergeladen werden (für die höchste Auflösung: Karte auswählen → rechts Klick → Ziel speichern unter)
Wasserstoff in Deutschland
- Wasserstoffleitungen in Deutschland
- Gasnetzdichte in Deutschland
- Flussnähe zu den Chemie- und Industrieparks
- Chemie- und Industrieparkdichte
Noch keine Kommentare