Und weiter geht’s: Kartensätze der deutschlandweiten Verteilung von Leistung und erzeugter Energie aus Wasserkraft sind ab sofort abrufbar.
Die Wasserkraft wird seit über 2 000 Jahren für die Bereitstellung mechanischer Energie genutzt. Seit Beginn des 19. Jh. wird sie auch zur Erzeugung von elektrischer Energie verwendet. Die heutige Wasserkraftnutzung dient primär der Erzeugung elektrischer Energie.
Das technische Erzeugungspotenzial der Wasserkraft ist deutschlandweit bis zum heutigen Tag zu etwa 80 % realisiert, was die Wasserkraft in Bezug auf ihre Potenziale zu der am weitesten ausgebauten erneuerbaren Energiequelle macht. Über 80 % der installierten Leistung von großen Laufwasser- und Pumpenspeicherkraftwerken befindet sich dabei an großen Flussläufen in Bayern und Baden-Württemberg.
Ein weiterer Ausbau der Wasserkraft und die Erschließung der brachliegenden Potenziale ist in Deutschland grundsätzlich möglich. Jedoch befinden sich geeignete Standorte i. d. R. an den letzten unzerschnittenen Gewässerstrecken. Diese unterliegen häufig Restriktionen aus dem Naturschutz. Zusätzlich gelten die Regeln der Wasserrahmenrichtlinie der EU, die hinsichtlich des Zustands eines Gewässers sowohl ein Verbesserungsgebot als auch ein Verschlechterungsverbot vorgibt. Die einzige Möglichkeit, die Potenziale der Wasserkraft besser nutzen zu können, liegt somit primär im Ausbau und der Effizienzsteigerung bestehender Wasserkraftanlagen.
Nutzungsbedingungen
Maps4Use von Fraunhofer UMSICHT ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Die aufgeführten Karten können frei genutzt, geteilt und bearbeitet werden. Lediglich eine angemessene Urheberangabe ist notwendig.
Beispiel: ©Fraunhofer UMSICHT / Maps4Use.de
Download
Über diesen Link zur zip-Datei-Wasserkraft (ca. 170 MB) können alle 32 Karten gesammelt heruntergeladen werden oder im Folgenden als einzelne Karten.
Alternativ können die Karten im Folgenden auch einzeln betrachtet und heruntergeladen werden (für die höchste Auflösung: Karte auswählen → rechts Klick → Ziel speichern unter)
Installierte Leistung – Deutschlandkarten
- [MW]
- [MW]
- [kW/qkm]
- [W/Einwohner]
Installierte Leistung – Bundeslandkarten
- Bayern
- Baden-Württemberg
- Brandenburg und Berlin
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen und Bremen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz und Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein und Hamburg
- Thüringen
Stromproduktion – Deutschlandkarten
- [GWh/a]
- [GWh/a]
- [MWh/qkm]
- [kWh/Einwohner]
Stromproduktion – Bundeslandkarten
- Bayern
- Baden-Württemberg
- Brandenburg und Berlin
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen und Bremen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz und Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein und Hamburg
- Thüringen
Weitere verwandte Themen aus dem Institut:
Nachhaltigkeitsbewertung und -management bei Fraunhofer UMSICHT: http://www.umsicht.fraunhofer.de/content/dam/umsicht/de/dokumente/produkte/nachhaltigkeitsbewertung.pdf
Energiepotenzialanalysen:
http://www.umsicht.fraunhofer.de/content/dam/umsicht/de/dokumente/produkte/energiepotenzialanalysen.pdf
Noch keine Kommentare