Im März wird Maps4Use mit Kartensätzen zur deutschlandweiten Verteilung von Leistung und erzeugter Energie aus geothermischer Nutzung sowie Gasen, die über das EEG vergütet werden, erweitert.

GeothermiegasenergieNeben dem Einsatz von Solar- und Windenergie sowie Biomasse gewinnt die Nutzung des geothermischen Potentials zunehmend an Bedeutung. Ein entscheidender Vorteil der Erdwärme ist die permanente, von klimatischen und meteorologischen Faktoren unabhängige Verfügbarkeit. Die zunehmende Nutzung beruht jedoch auf der oberflächennahen Geothermie, die mittels Wärmepumpen für Heizzwecke eingesetzt wird. Die Stromerzeugung über tiefengeothermische Anlagen wird in Deutschland nur in geringem Umfang eingesetzt.

Gasförmige Brennstoffe wie Klärgas oder Deponiegas, werden zum größten Teil in Blockheizkraftwerken (BHKW) zur Produktion von Strom und Wärme eingesetzt. In den Maps4Use-Klarten ist lediglich der Stromanteil, der über das EEG vergütet wird, ausgewiesen.

Die Stromerzeugung aus Tiefengeothermie und Deponie- und Klärgas wird im Vergleich mit anderen erneuerbaren Energien nur an wenigen Standorten praktiziert, weswegen auf die Visualisierung von Bundeslandkarten verzichtet wurde.


Nutzungsbedingungen

Creative Commons LizenzvertragMaps4Use von Fraunhofer UMSICHT ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Die aufgeführten Karten können frei genutzt, geteilt und bearbeitet werden. Lediglich eine angemessene Urheberangabe ist notwendig.
Beispiel: ©Fraunhofer UMSICHT / Maps4Use.de


Download

Über diesen Link zur zip-Datei Gas und Geothermie (ca. 100 MB) können alle 24 Karten gesammelt heruntergeladen werden.

Alternativ können die Karten im Folgenden auch einzeln betrachtet und heruntergeladen werden (für die höchste Auflösung: Karte auswählen → rechts Klick → Ziel speichern unter)


Geothermie: Installierte Leistung und Stromproduktion – Deutschlandkarten


EEG-Gas: Installierte Leistung – Deutschlandkarten


EEG-Gas: Stromproduktion – Deutschlandkarten


Weitere verwandte Themen aus dem Institut: 

Nachhaltigkeitsbewertung und -management bei Fraunhofer UMSICHT: http://www.umsicht.fraunhofer.de/content/dam/umsicht/de/dokumente/produkte/nachhaltigkeitsbewertung.pdf

Energiepotenzialanalysen:
http://www.umsicht.fraunhofer.de/content/dam/umsicht/de/dokumente/produkte/energiepotenzialanalysen.pdf