Mit offenen Karten: Start des UMSICHTigen Kartenatlas zu Themen der Energie- und Rohstoffwende150922_Deutschlandkarte_klein_grau

Wie viel Energie wird wo produziert und benötigt? Warum bekomme ich nicht alle Informationen einheitlich und in einer Detailtiefe, so wie ich sie nutzen möchte? Wer sich einmal mit deutschlandweiten Fragestellungen zur Energiewende beschäftigt hat, kennt diese Fragen wahrscheinlich. UMSICHT spielt mit offenen Karten und öffnet seine (kartografischen) Datenbestände zu den Themen Energieerzeugung/-nutzung und Rohstoffeinsatz. Viele Karten werden ab jetzt in regelmäßigen Abständen für jedermann im Internet herunterladbar sein.

Bundesländer, Regierungsbezirke, Kreise, Gemeinden, Postleitzahlengebiete, Einzelstandorte – für jede dieser Ebenen gibt es Informationen zu spannenden Energiethemen. Doch leider meist nicht aus einer Hand oder für ein bestimmtes Jahr. UMSICHT-Forscher störte dieser Umstand schon seit einiger Zeit. Grund genug, einen eigenen Energieatlas zu entwickeln, der mit Themen zu erneuerbaren Energien, aber auch mit spezifischen Verbraucherzahlen aufwarten soll. So können gleichzeitig sowohl sehr kleinräumige als auch großräumige Fragen auf einer einheitlichen Datengrundlage beantwortet werden.

Wie hoch ist der Stromverbrauch der Unterhaltungselektronikgeräte in Nordrhein-Westfalen und wie groß ist der Anteil Flachbildfernseher der Stadt Oberhausen daran? Und welcher Ressourcenverbrauch ist rechnerisch pro Einwohner damit verbunden? Welche Einsparung könnte generiert werden, wenn alle Altgeräte gegen moderne Geräte ausgetauscht werden?

An dieser Stelle werden wir in regelmäßigen Abständen neues Kartenmaterial zur freien Verfügung stellen, das die Grundlage zur Beantwortung solcher Fragestellungen liefert.

Über das vorhandene Kartenmaterial hinaus bieten wir GIS-Dienstleistungen für Unternehmen, Kommunen und in Forschungsprojekten an. Einsatzmöglichkeiten liegen u.a. in

  • Situationsanalysen der aktuellen Energieverbrauchs- und Energieversorgungsstruktur
  • Potenzialanalysen der nutzbaren erneuerbaren Energien für Strom, Wärme und Kraftstoffe
  • Evaluierung der Erschließbarkeit der Potenziale
  • Standortfindung und -optimierung für Konversionsanlagen unter Einbeziehung raumbedeutsamer Fachplanung
  • Identifizierung von potenziellen anthropogenen Rohstofflagern und werthaltigen Reststoffströmen

Kontakt für Fragen zur Webseite und unseren GIS-Dienstleistungen:

Dr. rer. nat. Boris Dresen
Abteilung Nachhaltigkeit und Partizipation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Straße 3
46047 Oberhausen
Telefon: 0208-8598-1190
E-Mail: boris.dresen@umsicht.fraunhofer.de
Internet: www.umsicht.fraunhofer.de