Hier präsentieren wir einige Projekte in denen die Daten, die Maps4Use zu Grunde liegen, angewandt wurden.


Klimaschutzkonzepte: Beispiel Stadt Olfen

Klimaschutzkonzept dienen als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzanstrengungen. Um kommunalen und anderen Entscheidungsträgern Potenziale in ihrer Kommune übersichtlich aufzuzeigen sind Informationen aus Maps4Use über Energieverbräuche von Haushaltsgeräten in die Maßnahmenempfehlungen eingeflossen. Die Karten zeigen die Anwendung der Daten zum Energieverbrauch der Haushaltsgeräte auf Quartiersebene. Das gesamte Klimaschutzkonzept ist hier abrufbar.


Studie: Transformationsprozesse im Kontext der Energiewende

Der nachhaltige Umbau des Energieversorgungssystems in Nordrhein-Westfalen soll durch das Virtuelle Institut (VI) „Transformation- Energiewende NRW“ wissenschaftlich begleitet und unterstützt werden. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten des VI liegt auf den sozio-ökonomischen und kulturellen Implikationen der Energiewende unter Berücksichtigung der spezifischen nordrhein-westfälischen Rahmenbedingungen.

Eine Datengrundlage aus Maps4Use, um die Auswirkungen der Energiewende auf die Wirtschaftsstruktur in Nordrhein-Westfalen zu verdeutlichen, bildeten die Karten zum Bestand der Erneuerbaren-Energien in NRW, für die nachfolgend einige Beispiele aufgeführt sind. Umfangreiche Informationen zum Projekt finden Sie hier.


Studie: EnAHRgie – Nachhaltige Gestaltung der Landnutzung und Energieversorgung auf kommunaler Ebene

Im Kreis Ahrweiler stellt man sich aktuell der Aufgabe, Potenziale, Herausforderungen und Chancen einer lokalen Energieversorgung zu bestimmen, um ein nachhaltiges und mit den Regionalakteuren abgestimmtes Konzept zur Energiewende im Landkreis zu formulieren. Daten zum Bestand erneuerbarer Energien visualisieren die räumliche Verteilung innerhalb des Kreises und bilden die rechnerische Grundlage für die Bestandsanalyse. Umfangreiche Informationen zum Projekt finden Sie hier.


Storymaps: Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Im Rahmen einer Hausarbeit wurde die Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland anhand einer ArcGIS Story Map dargestellt. Maps4Use lieferte die Datengrundlagen hierfür. “Esri Story Maps ermöglicht eine ansprechende und informative Kombination aus öffentlich verfügbaren Karten, begleitendem Text, Bildern und Multimedia-Inhalten. ” (ESRI 2016). Die Storymap ist hier abrufbar.